7. RSG/RT Cuprennen
7AL050, Slalom, 07.03.2021, Schetteregg

Veranstaltung
Bewerb
Termine
Wettkampfkomitee
Chefkampfrichter |
GRUBER Michael KR
|
SV Hohenems |
Schiedsrichter | ||
Schiedsrichter-Assistent | ||
Wettkampfleiter | ||
Startrichter | ||
Zielrichter |
Weitere Mitarbeiter
Streckenchef |
Chef der Zeitmessung |
Chef der Berechnung |
Wettkampfsekretär |
Nennung
Wetter
Sonstige Informationen
Ergebnistafel
Im Zielraum
Sonstige Bestimmungen
Durchführungsbestimmungen:
- Das Rennen wird nach den aktuell gültigen Bestimmungen der ÖWO durchgeführt. Die Ausrüstungsbestimmungen sind dementsprechend einzuhalten. Alle Wettkämpfer müssen ÖSV-Mitglieder sein.
- Der durchführende Verein, dessen Funktionäre und der Veranstalter haften nicht für Unfälle oder Schäden die Wettkämpfer, Betreuer und sonstige Personen im Zusammenhang mit der Veranstaltung erleiden.
- Die Vereinsvertreter / Sportwarte haften für die Richtigkeit ihrer Angaben.
- Jeder Wettkämpfer muss ÖSV-Mitglied sein. Die Gültigkeit der ÖSV-Skicard wird stichprobenweise kontrolliert.
- Die Nennung verpflichtet zur Bezahlung des Nenngeldes.
- Proteste können 15 Minuten nach Ende des Rennens beim Chefkampfrichter gegen eine Protestgebühr von € 50,- schriftlich eingebracht werden.
- Für nicht abgegebene Startnummern wird der Verein mit € 40, pro Stück belastet.
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Teilnehmern an Veranstaltungen des Vereins
Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. der Erfüllung einer vertraglichen bzw. rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b und c bzw. f DSGVO werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, soweit diese für die Leistungs-/Ergebniserfassung bzw. Ergebnismanagement im Zusammenhang mit der Anmeldung oder Teilnahme an (sportlichen) Veranstaltungen oder Wettkämpfen erforderlich sind, verarbeitet und auch nach Art. 17 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 89 DSGVO für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke und berechtigte Interessen des Verantwortlichen gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht.
Information über Ton- und BildaufnahmenDer Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass bei den Veranstaltungen für journalistische Zwecke gemäß § 9 DSG Bild- und Tonaufnahmen hergestellt werden, die in weiterer Folge auch verwertet werden (Fernseh- und Radioübertragungen, Foto, Video, Audio etc.). Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass Aufnahmen, die ihn während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung darstellen, entschädigungslos, ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung, mittels jedes derzeitigen oder künftigen technischen Verfahrens vom Veranstalter und/oder anderen Berechtigten (z.B. Fernsehsender) gespeichert, ausgewertet und auch für kommerzielle Zwecke verwertet werden dürfen, sofern die Nutzung seine persönlichen Interessen nicht ungebührlich verletzt.
Information über Datenerfassung im Rahmen der Covid19-Prävention
Um ein behördlich angeordnetes Kontakt-Tracing zu ermöglichen, sind Nennungen ausschließlich über ÖSV Skizeit unter Angabe des Namens, des genauen Geburtsdatums, E-Mail-Adresse und Telefonnummer möglich.
Ebenso dürfen wir darauf hinweisen, dass sowohl der Veranstalter als auch der durchführende Verein keinerlei Haftung für eine mögliche Covid19-Infizierung bzw. einer behördlich angeordneten Quarantäne übernehmen können. Die Sicherheits- sowie Hygienebestimmungen vor Ort sind unbedingt einzuhalten.
Am Bewerb dürfen nur Athleten und Funktionäre teilnehmen, die keine Covid19-Infizierung aufweisen.
Stand 01.09.2020, Quelle: Österreichischer Skiverband.
Weitere Infos: https://www.oesv.at/datenschutz
Veröffentlicht von: Schiverein Höchst (7027)
Zuletzt geändert am: Montag, 26. Oktober 2020, 15:40 Uhr