26. Int. Kindervierschanzentournee 2025

3SP014, Skispringen, 31.05.2025, Hinzenbach

Veranstaltung

Region
Österreich
Region Beschreibung
Österreich mit internationaler Beteiligung
Durchführender Verein
Verantwortlicher
ZAUNER Bernhard
-
-
Kontaktperson
HOFSTÄTTER Rosa
-
-

Bewerb

Sportart
Skispringen
ÖWO SPRL/NK
Disziplin
Skispringen
Genehmigungsnummer
3SP014
Renntyp
ÖSV-Werbelauf
Ausschreibung
verbandsoffen mit ausländischer Beteiligung
Kategorie
Kinder-Bewerb

Durchgänge

Keine Daten vorhanden.
Keine Daten vorhanden.

Termine

Nennbeginn
Montag, 14.04.2025
11:27 Uhr
Nennschluss
Mittwoch, 28.05.2025
20:00 Uhr
Mannschaftsführersitzung
Samstag, 31.05.2025
09:00 Uhr
Im OK-Gebäude, 2. Stock, Sitzungsraum
Startnummernausgabe
Samstag, 31.05.2025
09:10 Uhr
Im OK-Gebäude, 2. Stock, Sitzungsraum; nach Mannschaftsführersitzung
Renndatum
Samstag, 31.05.2025
09:30 Uhr
Siegerehrung
Samstag, 31.05.2025
13:30 Uhr
Nach Auswertung der Ergebnisse im Auslauf der Schanze. Genaue Zeit ist vom Wettkampfverlauf abhängig
Ersatztermin

Jury

Chefkampfrichter PLANK Werner SPR
ASVÖ SC Ampflwang
Wettkampfleiter FUCHSHUBER Engelbert KR
UVB Hinzenbach
ÖSV/LSV-Vertreter
Fuchshuber, Christoph, UVB Hinzenbach (Trainervertreter)
 
Chef der Weitenmessung ZAUNER Walter KR
USC Eferding
Sprungrichter RANKL Rene SPR-A
Union Haibach
Sprungrichter SCHARINGER Günther SPR
Union Stroheim
Sprungrichter DOBREZBERGER Klaus SPR
UVB Hinzenbach
Sprungrichter HINTERBERGER Fabian SPR
UVB Hinzenbach
Sprungrichter  

Weitere Mitarbeiter

Schanzenchef

Baumgartner, Andreas, UVB Hinzenbach
Chef der Berechnung

Däuber, Wilfried, SK Berchtesgaden
Wettkampfsekretär
HOFSTÄTTER Rosa SPR

Klasseneinteilung und Nenngelder

Nr. Bezeichnung Abkürzung Geschl. Nenngeld Zuschlag Offen für Jahrgang
1 K7 K7 m 8,00 0,00 vomaB 2018 - 2018
2 K8 K8 m 8,00 0,00 vomaB 2017 - 2017
3 K9 K9 m 8,00 0,00 vomaB 2016 - 2016
4 K10 K10 m 8,00 0,00 vomaB 2015 - 2015
5 K11 K11 m 8,00 0,00 vomaB 2014 - 2014
6 KI KI w 8,00 0,00 vomaB 2016 - 2018
7 KII KII w 8,00 0,00 vomaB 2014 - 2015
 

Nennung

Wetter

-

Sonstige Informationen

Rennbüro
2. Stock im OK-Gebäude (Sitzungsraum)
Ergebnistafel
Offizielles Anschlagbrett (Disqualifikationen, Ergebnisse und Infos) ist die Whats-App-Gruppe
Verbandsmitgliedschaft
ÖSV- und DSV-Mitglieder sowie Mitglieder ausländischer Vereine mit Rennversicherung.
Durchführungsbestimmungen
siehe Modus der KVST unter www.kindervierschanzentournee.com
Die Ausschreibung ist ebenfalls dort abrufbar.

Bei diesem Bewerb starten die Wettkämpfer mit Cuppunkten in umgekehrter Reihenfolge des aktuellen Cupstandes. Wettkämpfer ohne Cuppunkte werden den zugehörigen Jahrgangsklassen zugeteilt und starten vor Wettkämpfern mit Cuppunkten. Die Cupführenden starten in der betreffenden Klasse als letzte mit einer speziellen Startnummer.

Am Wettkampftag um 9:30 Uhr – ein Probedurchgang mit Startnummern und nach Startreihenfolge, anschließend 2 Wettkampfsprünge. Keine Weitenmessung bei der Probe! Der Probedurchgang und der Wettkampf auf einer Schanze wird fertig gemacht, erst dann erfolgt ein Schanzenwechsel. Vorspringer sind nicht zugelassen!

Für ein Sprungtraining am Vortag ist der Veranstalter zu kontaktieren
Mögliche Trainingszeiten: Freitag, 30.05.2025 von 16.00 bis 18.30 Uhr


Startnummernausgabe ab 09:00 h im Sitzungsraum

09:30 Uhr - Ein Probedurchgang und 2 Wettkampfsprünge

Schanze K 10 m: Bewerb Klasse Kinder weiblich I und männlich K7
Ein Probedurchgang mit Startnummern nach Startreihenfolge,
anschließend zwei Wettkampfsprünge.

Nach Beendigung des Wettkampfes Schanze K 10 m folgt
Schanze K 20 m: Bewerb Klasse Kinder weiblich II und männlich K8 bis K10.
Ein Probedurchgang mit Startnummern nach Startreihenfolge,
anschließend zwei Wettkampfsprünge.

Nach Beendigung des Wettkampfes Schanze K 20 folgt
Schanze K 40 m: Bewerb Klasse männlich K 11
Ein Probedurchgang mit Startnummern nach Startreihenfolge,
anschließend zwei Wettkampfsprünge.

Diese Veranstaltungsserie unterliegt den Richtlinien der IWO, ÖWO bzw. DWO.
Hinweis: FIS Zertifizierte Helme sind Pflicht!
Sonstige Bestimmungen
Nennungsschluss für alle Bewerbe ist der Mittwoch vor dem Wettkampftag bis 20:00 Uhr
Danach wird Startliste ins Netz www.rennmeldung.de gestellt.
24h-Frist für Korrektur durch Vereine = Donnerstag 20:00 Uhr
Nachnennungen werden ausnahmslos nicht mehr angenommen

Chef des Rettungsdienstes: Notarzt Dr. Markus Simmer

Proteste: Eventuelle Proteste sind innerhalb der vorgesehenen Frist nur schriftlich gegen Entrichtung der Protestgebühr von 50,00 € bei einem Mitglied des Kampfgerichtes abzugeben.

Haftung und Versicherung: Der Veranstalter, der durchführende Verein und die Funktionäre lehnen während des Trainings und des Wettkampfes jede Haftung für Unglücksfälle und daraus entstehende Schädigungen sowohl den Wettkampfteilnehmern, als auch dritten Personen gegenüber ab. Durch die Nennung anerkennt jeder Teilnehmer bzw. der unterzeichnende Funktionär die Bedingungen dieser Ausschreibung. Mit Abgabe der schriftlichen Nennung wird bestätigt, dass der Teilnehmer/innen
Renn/Unfall versichert und Mitglied eines Verbandes/Vereines ist.
Programmänderungen
Behält sich der Veranstalter gemeinsam mit dem Kampfgericht vor.

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Teilnehmern an Veranstaltungen des Vereins

Information über Sportergebnismanagement

Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. der Erfüllung einer vertraglichen bzw. rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b und c bzw. f DSGVO werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, soweit diese für die Leistungs-/Ergebniserfassung bzw. Ergebnismanagement im Zusammenhang mit der Anmeldung oder Teilnahme an (sportlichen) Veranstaltungen oder Wettkämpfen erforderlich sind, verarbeitet und auch nach Art. 17 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 89 DSGVO für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke und berechtigte Interessen des Verantwortlichen gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht.

Information über Ton- und Bildaufnahmen

Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass bei den Veranstaltungen für journalistische Zwecke gemäß § 9 DSG Bild- und Tonaufnahmen hergestellt werden, die in weiterer Folge auch verwertet werden (Fernseh- und Radioübertragungen, Foto, Video, Audio etc.). Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass Aufnahmen, die ihn während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung darstellen, entschädigungslos, ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung, mittels jedes derzeitigen oder künftigen technischen Verfahrens vom Veranstalter und/oder anderen Berechtigten (z.B. Fernsehsender) gespeichert, ausgewertet und auch für kommerzielle Zwecke verwertet werden dürfen, sofern die Nutzung seine persönlichen Interessen nicht ungebührlich verletzt.

Stand 01.09.2020, Quelle: Österreichischer Skiverband.
Weitere Infos: https://www.skiaustria.at/datenschutz

Veröffentlicht von: Union Volksbank Hinzenbach (3123)

Zuletzt geändert von: Union Volksbank Hinzenbach (3123)

Zuletzt geändert am: Donnerstag, 17. April 2025, 15:10 Uhr

2024/25,2024-06-01,2025-05-31
production