ASVÖ - SKI - TROPHY 2025 Riesentorlauf

Riesenslalom, 02.02.2025, Hinterstoder Standard
Ab 2012 und älter , fährt auf Standard
2023 und Jünger im Vielseitigkeitslauf

Veranstaltung

Region
Gebiet 5 (Vöcklabruck)
Region Beschreibung
Gebiet 5 (Vöcklabruck)
Durchführender Verein
Verantwortlicher
GERHARDT Mario
-
-
Kontaktperson
-

Bewerb

Sportart
Ski Alpin
ÖWO Alpin
Disziplin
Riesenslalom
ÖWO RSL.
F-Wert
1010
Genehmigungsnummer
-
Renntyp
Sonstige
Ausschreibung
Sonstige Rennen
Kategorie
Allgemein (alle Altersgruppen)

Durchgänge

Startzeit
10:00
Kurssetzer
Moravec
Strecke / Homologierung
Hinterstoder Standard / -
Starthöhe / Zielhöhe / Höhendifferenz
1475 m / 1325 m / 150 m
Streckenlänge
251 m
Anzahl Tore / Richtungsänderungen / % der HD
38 Tore / 37 RÄ / 24.7 %
Besichtigung Von / Bis / Einlass Ende
09:15 / 09:45 / 09:30
Einfahrstrecke
Lifthang Schullift

Termine

Nennbeginn
Freitag, 29.11.2024
08:00 Uhr
Nennschluss
Samstag, 01.02.2025
14:00 Uhr
Mannschaftsführersitzung
Samstag, 01.02.2025
15:30 Uhr
LNZ Hinterstoder
Startnummernausgabe
Sonntag, 02.02.2025
08:15 Uhr
im Zielgelände Talstation 10er Gondel
Renndatum
Sonntag, 02.02.2025
10:00 Uhr
Siegerehrung
Sonntag, 02.02.2025
13:15 Uhr
Außenbereich Bärenhütte
Ersatztermin

Jury

Chefkampfrichter SCHAUSBERGER Peter KR
SV Weyregg
Schiedsrichter PERNER Wolfgang KR
SK Kammer
Schiedsrichter-Assistent HAUGSBERGER Daniela KR-A
SK Kammer
Rennleiter PLANK Peter KR
SK Steyr - Raiffeisen
Startrichter DACHS Robert  
Zielrichter KRAMMER Rene KR-A
SK Kammer

Weitere Mitarbeiter

Streckenchef
ARNITZ Bernhard KR
Chef der Torrichter
KRAMMER Rene KR-A
Rennsekretär
PERNER Wolfgang KR
Hauptzeitnehmer
PERNER Wolfgang KR

Klasseneinteilung und Nenngelder

Nr. Bezeichnung Abkürzung Geschl. Nenngeld Zuschlag Offen für Jahrgang
1 Bambini 6 B6 w 8,00 0,00 Sonstige 2019 - 2019
2 Bambini 6 B6 m 8,00 0,00 Sonstige 2019 - 2019
3 Bambini 7 B7 w 8,00 0,00 Sonstige 2018 - 2018
4 Bambini 7 B7 m 8,00 0,00 Sonstige 2018 - 2018
5 Kinder 8 K8 w 8,00 0,00 Sonstige 2017 - 2017
6 Kinder 8 K8 m 8,00 0,00 Sonstige 2017 - 2017
7 Kinder 9 K9 w 8,00 0,00 Sonstige 2016 - 2016
8 Kinder 9 K9 m 8,00 0,00 Sonstige 2016 - 2016
9 Kinder 10 K10 w 8,00 0,00 Sonstige 2015 - 2015
10 Kinder 10 K10 m 8,00 0,00 Sonstige 2015 - 2015
11 Kinder 11 K11 w 8,00 0,00 Sonstige 2014 - 2014
12 Kinder 11 K11 m 8,00 0,00 Sonstige 2014 - 2014
13 Kinder 12 K12 w 8,00 0,00 Sonstige 2013 - 2013
14 Kinder 12 K12 m 8,00 0,00 Sonstige 2013 - 2013
15 Schüler 13+14 S14 w 8,00 0,00 Sonstige 2011 - 2012
16 Schüler 15+16 S16 w 8,00 0,00 Sonstige 2009 - 2010
17 Schüler 13+14 S14 m 8,00 0,00 Sonstige 2011 - 2012
18 Schüler 15+16 S16 m 8,00 0,00 Sonstige 2009 - 2010
19 Masters 50 + Masters 60 + Masters 70 + Masters 80 M50-M80 w 11,00 0,00 Sonstige 1924 - 1974
20 Masters 40 M40 w 11,00 0,00 Sonstige 1975 - 1984
21 Masters 30 M30 w 11,00 0,00 Sonstige 1985 - 1994
22 Damen D w 11,00 0,00 Sonstige 1995 - 2003
23 Jugend 18 J18 w 8,00 0,00 Sonstige 2007 - 2008
24 Jugend 21 J21 w 8,00 0,00 Sonstige 2004 - 2006
25 Masters 70 + Masters 80 M70-M80 m 11,00 0,00 Sonstige 1924 - 1954
26 Masters 60 M60 m 11,00 0,00 Sonstige 1955 - 1964
27 Masters 50 M50 m 11,00 0,00 Sonstige 1965 - 1974
28 Masters 40 M40 m 11,00 0,00 Sonstige 1975 - 1984
29 Masters 30 M30 m 11,00 0,00 Sonstige 1985 - 1994
30 Herren H m 11,00 0,00 Sonstige 1995 - 2003
31 Jugend 18 J18 m 8,00 0,00 Sonstige 2007 - 2008
32 Jugend 21 J21 m 8,00 0,00 Sonstige 2004 - 2006
 

Nennung

Wetter

Wetter
Temperatur am Start
Temperatur im Ziel
Schnee
Schneetemperatur am Start
Schneetemperatur im Ziel

Sonstige Informationen

Rennbüro
Zielgelände
Telefon
-
Ergebnistafel
Live Rennen
Zeitplan der Veranstaltung
Zeitplan
01. Februar 14:00 Uhr Nennschluss
Samstag: 01. Februar 15:30 Uhr Mannschaftsführerbesprechung
LNZ Hinterstoder
Sonntag: 02. Februar ab 08:15 Uhr Startnummernausgabe (Mannschaftsführer)
Talstation 10er Gondel
09:15 bis 09:45 Uhr Streckenbesichtigung
10:00 Uhr Rennstart auf beiden Pisten
13:15 Uhr Übergabe der Preise und Trophäen an
Läufer und / oder Mannschaft
Liftbetrieb
08:30
Hinweis auf Pflichtversicherung
durch ÖSV Mitgliedschaft
Verbandsmitgliedschaft
ASVOÖ
Angaben über Anreise, Unterbringung, Kosten
Gutscheine für ermäßigte Liftkarten bei Startnummernausgabe „Teilnehmer ASVÖ-Ski-Trophy“
Durchführungsbestimmungen
lt. Ausschreibung ASVOÖ
Ab 2012 und älter , fährt auf Standard
Jünger im Vielseitigkeitslauf





!!!!!!! Startbereichtigt sind nur Vereine, die Mitglied des ASVOÖ sind !!!!!!!!!!
Sonstige Bestimmungen
lt ÖWO 2024-25
Allgemeines: Teilnahmeberechtigt nur Mitglieder des ASVOÖ mit gültiger ÖSV-Card.
Die Veranstaltung wird nach der ÖWO SKI ALPIN 2025 des ÖSV durchgeführt.
Der Veranstalter behält sich vor, diese aus sicherheitstechnischen Gründen bis unmittelbar vor dem
Start und während der laufenden Veranstaltung abzusagen bzw. abzubrechen. Die Entscheidung trifft
der Chefkampfrichter in Abstimmung mit dem Rennkomitee (Jury). Ein Anspruch auf Ersatz von Kosten
seitens der Teilnehmer (z.B. Liftkarte) besteht nicht. Sicherheitsbestimmungen und Ausrüstungsvorschriften (z.B. Helm, Rückenprotektor) siehe ÖSV
Wettkampfordnung.
? Als Preise gelangen Pokale (bis einschl. S16) bzw. Medaillen (ab J18) für die Klassensieger zur
Vergabe.
? Die Veranstalter und der durchführende Verein samt aller Mitarbeiter lehnen jede Haftung für
Unglücksfälle sowie für Covid-19 und daraus entstehende Vermögensschäden, sowohl den Läufern als
auch dritten Personen gegenüber, ab.
? Mit dem Start geben Wettkämpfer zu erkennen, dass der gegebene Pistenzustand und die vorhandenen
Sicherheitsvorkehrungen als geeignet und ausreichend anerkannt werden. Eine darüberhinausgehende
Haftung für einen bestimmten Pistenzustand oder bestimmte Sicherheits- und Schutzvorkehrungen
übernimmt der Veranstalter nicht. Der Mannschaftsführer ist für die Information der Rennläufer
verantwortlich.
? Ausschreibung, Startlisten und Ergebnislisten sind unter Skizeit www.skizeit.at abrufbar.
? Für nicht abgegebene Startnummern wird der Verein mit € 50,- belastet.
? Disqualifizierungen werden nach Rennende im jeweiligen Zielbereich bekanntgegeben. Weitere Infos im
Zielbereich vor Ort. Proteste werden nur im Rahmen der Zusammenkunft im Zielbereich
entgegengenommen. Protestgebühr € 50
Programmänderungen
MANNSCHAFTSWERTUNG:
Gewertet werden die 10 besten Ergebnisse pro Verein. Bei
Punkte-gleichstand wird der Verein mit der besseren Klassierung
vor-gereiht. In jeder Klasse werden folgende Punkte vergeben:
1. Rang 25 Punkte 6. Rang 5 Punkte
2. Rang 20 Punkte 7. Rang 4 Punkte
3. Rang 15 Punkte 8. Rang 3 Punkte
4. Rang 10 Punkte 9. Rang 2 Punkte
5. Rang 7 Punkte 10. Rang 1 Punkt
Die ersten 10 Vereine mit der höchsten Punkteanzahl erhalten Gutscheine.

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Teilnehmern an Veranstaltungen des Vereins

Information über Sportergebnismanagement

Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. der Erfüllung einer vertraglichen bzw. rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b und c bzw. f DSGVO werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, soweit diese für die Leistungs-/Ergebniserfassung bzw. Ergebnismanagement im Zusammenhang mit der Anmeldung oder Teilnahme an (sportlichen) Veranstaltungen oder Wettkämpfen erforderlich sind, verarbeitet und auch nach Art. 17 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 89 DSGVO für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke und berechtigte Interessen des Verantwortlichen gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht.

Information über Ton- und Bildaufnahmen

Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass bei den Veranstaltungen für journalistische Zwecke gemäß § 9 DSG Bild- und Tonaufnahmen hergestellt werden, die in weiterer Folge auch verwertet werden (Fernseh- und Radioübertragungen, Foto, Video, Audio etc.). Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass Aufnahmen, die ihn während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung darstellen, entschädigungslos, ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung, mittels jedes derzeitigen oder künftigen technischen Verfahrens vom Veranstalter und/oder anderen Berechtigten (z.B. Fernsehsender) gespeichert, ausgewertet und auch für kommerzielle Zwecke verwertet werden dürfen, sofern die Nutzung seine persönlichen Interessen nicht ungebührlich verletzt.

Stand 01.09.2020, Quelle: Österreichischer Skiverband.
Weitere Infos: https://www.skiaustria.at/datenschutz

Veröffentlicht von: SK Kammer (3054)

Zuletzt geändert von: SK Kammer (3054)

Zuletzt geändert am: Sonntag, 02. Februar 2025, 13:13 Uhr

2025/26,2025-06-01,2026-05-31
production