Bezirkscup Finale RSL Sölden Schüler

6AL334P, Riesenslalom, 19.04.2025, Sölden / Giggijoch / Rosskirpllift
Rennen ist abgesagt.
ACHTUNG - RENNEN ist ABGESAGT. Aufgrund der zu weichen Piste ist die Sicherheit nicht gewährleistet und die Durchführung somit nicht möglich!

Veranstaltung

Region
Imst
Region Beschreibung
Imst
Durchführender Verein
Verantwortlicher
GRÜNER Isidor
-
-
Kontaktperson
GRÜNER Isidor
-
-

Bewerb

Sportart
Ski Alpin
ÖWO Alpin
Disziplin
Riesenslalom
ÖWO RSL.
F-Wert
1010
Genehmigungsnummer
6AL334P
Renntyp
ÖSV-Punkterennen
Minimal-/Maximalzuschlag
90.0/999.0
Verwendete Liste
OSVAL 2025-04-16
Berechnet in Liste
-
Ausschreibung
skibezirksoffen
Kategorie
Schüler/Jugend-Rennen

Durchgänge

Startzeit
10:00
Startintervall
30 s
Kurssetzer
Schöpf Romed
Strecke / Homologierung
Roßkirpl - Giggijoch (RSL SCH) / 14344/12/21
Starthöhe / Zielhöhe / Höhendifferenz
2548 m / 2315 m / 233 m
Anzahl Tore / Richtungsänderungen / % der HD
Tore / RÄ / -
Besichtigung Von / Bis / Einlass Ende
09:15 / 09:45 / 09:30
Einfahrstrecke
Roßkirpl Publikumspiste
Startzeit
10:00
Startintervall
30 s
Kurssetzer
Schöpf Romed
Strecke / Homologierung
Roßkirpl - Giggijoch (RSL SCH) / 14344/12/21
Starthöhe / Zielhöhe / Höhendifferenz
2548 m / 2315 m / 233 m
Anzahl Tore / Richtungsänderungen / % der HD
Tore / RÄ / -
Besichtigung Von / Bis / Einlass Ende
09:15 / 09:45 / 09:30
Einfahrstrecke
Roßkirpl Publikumspiste

Termine

Nennbeginn
Samstag, 01.02.2025
08:00 Uhr
Nennschluss
Donnerstag, 17.04.2025
19:00 Uhr
Mannschaftsführersitzung
Donnerstag, 17.04.2025
19:00 Uhr
https://us05web.zoom.us/j/85839911589?pwd=lZLa5cA00o0afIZw9VqI2I4bdcFH2V.1
Startnummernausgabe
Samstag, 19.04.2025
07:45 Uhr
Giggijoch Talstation - nur Vereinsweise!
Renndatum
Samstag, 19.04.2025
10:00 Uhr
Siegerehrung
Samstag, 19.04.2025
14:00 Uhr
Die Siegerehrung findet um 14:00 Uhr in der Freizeit Arena statt
Ersatztermin

Jury

Chefkampfrichter GSTREIN-GUTKAUF Oliver KR
SC Gurgl
Rennleiter ARNOLD Andre KR
SC Sölden
Schiedsrichter EBERL Florian KR
SV Arzl
Startrichter SCHEIBER Alois KR
SC Sölden
Zielrichter LEITER Dominik KR
SC Niederthai

Weitere Mitarbeiter

Chef der Torrichter
GSTREIN Andreas KR
Streckenchef
GRÜNER Isidor KR
Rennsekretär
FALKNER Christian KR
Hauptzeitnehmer
LEITER Dominik KR

Klasseneinteilung und Nenngelder

Nr. Bezeichnung Abkürzung Geschl. Nenngeld Zuschlag Offen für Jahrgang
1 Schüler S14 weiblich S14 w 8,00 0,00 sbo 2011 - 2012
2 Schüler S16 weiblich S16 w 8,00 0,00 sbo 2009 - 2010
3 Jugend J18 + J21 weiblich J21 w 8,00 0,00 sbo 2004 - 2008
4 Schüler S14 männlich S14 m 8,00 0,00 sbo 2011 - 2012
5 Schüler S16 männlich S16 m 8,00 0,00 sbo 2009 - 2010
6 Jugend J18 + J21 männlich J21 m 8,00 0,00 sbo 2004 - 2008
 

Nennung

Wetter

Wetter
Temperatur am Start
Temperatur im Ziel
Schnee
Schneetemperatur am Start
Schneetemperatur im Ziel

Sonstige Informationen

Rennbüro
Im Zielraum
Telefon
-
Ergebnistafel
Im Zielraum
Zeitplan der Veranstaltung
Ab 07:45 Uhr Ausgabe der Liftkarten und
Startnummern im Kassaraum der Giggijoch Talstation

Besichtigung: 09:15 - 09:45 Uhr
Einlass Ende: 09:30

Start um 10:00 (vor dem Kinderrennen)
2 DG!
Liftbetrieb
08:00 Uhr Giggijoch Gondelbahn geht in Betrieb
08.15 Uhr Roßkirpl 4er Sessellift geht in Betrieb
Hinweis auf Pflichtversicherung
Ein bestehender Versicherungsschutz wird mit Abgabe der Nennungsliste vorrausgesetzt. Der Nennende Verein haftet für seine gesamten Rennläufer(innen), dass diese gegen Rennrisiko versichert sind und für die Einhaltung der Versicherungsbestimmungen.
Verbandsmitgliedschaft
Bezirk: Imst Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich ÖSV Mitglieder mit entsprechender Unfallversicherung. ÖSV Mitgliedschaft wird vorausgesetzt - ÖSV Karte wird kontrolliert.
Angaben über Anreise, Unterbringung, Kosten
ÖTZTAL TOURISMUS, Achweg 5, 6450 Sölden Telefon +43 (0) 57 200 200 soelden@oetztal.com Fax +43 (0) 57 200 201 www.oetztal.com
Durchführungsbestimmungen
Das Rennen wird nach den Bestimmungen der ÖWO durchgeführt.
Alle Rennteilnehmer, Betreuer und Trainer haben sich an die Bestimmungen zu halten.
Für alle Läufer(innen) besteht lt. ÖWO Helmpflicht !
HELMKAMERAS und jegliche Veränderungen am Helm sind verboten.

Rückenprotektoren sind zu verwenden.
Sonstige Bestimmungen
Besichtigung NUR mit sichtbarer Startnummer.
Besichtigung im Renntempo ist gem. ÖWO zu unterlassen.
Einfahren in den Lauf ausserhalb der regulären Besichtigungszeiten ist gem. ÖWO zu unterlassen.
In beiden Fällen kann bei Zuwiderhandlung eine DIS ausgesprochen werden.
Durchsage und Anschlag der Disqualifikationen an der Anschlagtafel im Zielraum.

Protestzeit: 15 Minuten nach Aushang des Wettkampfprotokolles des CHKR.

Liftkarten: RENNTEILNEHMER GRATIS
Bezüglich Trainer/Betreuer werden folgende Regelungen angewendet:
1-3 Kinder / 1 Betreuer frei
4-10 Kinder / 2 Betreuer frei
über 10 Kinder je weitere 4 Starter - 1 Betreuer frei.

Die Preisverteilung vom Rennen sowie die Gesamtwertung des Bezirkscup findet um 14:00 Uhr in der Freizeit Arena im Ortszentrum von Sölden statt.
Programmänderungen
Das Organisationskommitee behält sich das Recht vor, Programmänderungen in Abstimmung mit der Jury vorzunehmen.

Verschiebungen oder Absagen über die Homepage www.SKIZEIT.NET

Siegerehrung der Tageswertung um 14:00 Uhr im
Festsaal der Freizeit Arena Sölden (3. Stock)

Anschließend um 14:30 Uhr findet die
Gesamtpreisverteilung des Bezirkscups statt.

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Teilnehmern an Veranstaltungen des Vereins

Information über Sportergebnismanagement

Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. der Erfüllung einer vertraglichen bzw. rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b und c bzw. f DSGVO werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, soweit diese für die Leistungs-/Ergebniserfassung bzw. Ergebnismanagement im Zusammenhang mit der Anmeldung oder Teilnahme an (sportlichen) Veranstaltungen oder Wettkämpfen erforderlich sind, verarbeitet und auch nach Art. 17 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 89 DSGVO für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke und berechtigte Interessen des Verantwortlichen gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht.

Information über Ton- und Bildaufnahmen

Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass bei den Veranstaltungen für journalistische Zwecke gemäß § 9 DSG Bild- und Tonaufnahmen hergestellt werden, die in weiterer Folge auch verwertet werden (Fernseh- und Radioübertragungen, Foto, Video, Audio etc.). Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass Aufnahmen, die ihn während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung darstellen, entschädigungslos, ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung, mittels jedes derzeitigen oder künftigen technischen Verfahrens vom Veranstalter und/oder anderen Berechtigten (z.B. Fernsehsender) gespeichert, ausgewertet und auch für kommerzielle Zwecke verwertet werden dürfen, sofern die Nutzung seine persönlichen Interessen nicht ungebührlich verletzt.

Stand 01.09.2020, Quelle: Österreichischer Skiverband.
Weitere Infos: https://www.skiaustria.at/datenschutz

Veröffentlicht von: Schiclub Niederthai (6075)

Zuletzt geändert von: SC Niederthai (6075)

Zuletzt geändert am: Freitag, 18. April 2025, 17:24 Uhr

2024/25,2024-06-01,2025-05-31
production