SCHÖNLEITNER BAU Bezirkscup 2019
Kurzer Lauf
3AL070, Riesenslalom, 27.01.2019, Hinterstoder Standard
NEU: Skihandbuch Online ooe.auf.ski


Veranstaltung
Bewerb
Offiziell
Termine
Wettkampfkomitee
Chefkampfrichter |
WINDERLE Bruno KR
|
U-aqotec - Weißenkirchen |
Schiedsrichter |
PERNER Wolfgang KR
|
SK Kammer |
Wettkampfleiter |
SCHOBESBERGER Franz KR
|
SK Kammer |
Startrichter | MÜHLBACHER Stefan KRA | |
Zielrichter |
PERNER Wolfgang KR
|
SK Kammer |
Weitere Mitarbeiter
Streckenchef SCHOBESBERGER Jürgen KRA |
Chef der Zeitmessung AUER Michael KRA |
Chef der Berechnung |
Wettkampfsekretär SIEGL Andreas KRA |
Torrichterchef KRAMMER Rene KRA |
Nennung
Wetter
Sonstige Informationen
(ca. 12:30)
Sonstige Bestimmungen:
Allgemeines:
1. Helmpflicht für alle Starter!
2. Die Veranstaltung wird nach der WKO des ÖSV durchgeführt.
3. Disqualifikationen werden nach Beendigung des Rennens bekannt gegeben.
4. Die Protestzeit nach Ende des Rennens beträgt 15 Minuten. Pro Â50,-
5. Der meldende Verein ist für die Einhaltung der Versicherungsbestimmungen verantwortlich.
6. Der Veranstalter und alle Funktionäre lehnen jede Haftung für Unglücksfälle und daraus entstehende Vermögensschädigungen sowohl Wettläufern, als auch dritten Personen gegenüber ab.
7. Für nicht zurückgegebene Startnummern haftet der Verein des Läufers mit einem Betrag von 50,00.
8. Das Startintervall beträgt ca. 40 Sekunden.
9. Keine Aufbauten auf dem Helm lt. WKO 2018/19
10. Die Siegerehrung findet nach Beendigung des Rennens statt.
11. Etwaige Veränderungen behalten sich der Veranstalter und der durchführende Verein vor.
12. Ausschreibung, Startlisten und Ergebnislisten unter www.skizeit.net!
DIS werden nach dem Rennen im Zielraum durchgegeben und ausgehängt.
Protestzeit: 15min ! Protestgebühr: 50,-
Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Teilnehmern an Veranstaltungen des Vereins
Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. der Erfüllung einer vertraglichen bzw. rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b und c bzw. f DSGVO werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, soweit diese für die Leistungs-/Ergebniserfassung bzw. Ergebnismanagement im Zusammenhang mit der Anmeldung oder Teilnahme an (sportlichen) Veranstaltungen oder Wettkämpfen erforderlich sind, verarbeitet und auch nach Art. 17 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 89 DSGVO für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke und berechtigte Interessen des Verantwortlichen gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht.
Information über Ton- und BildaufnahmenDer Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass bei den Veranstaltungen für journalistische Zwecke gemäß § 9 DSG Bild- und Tonaufnahmen hergestellt werden, die in weiterer Folge auch verwertet werden (Fernseh- und Radioübertragungen, Foto, Video, Audio etc.). Der Teilnehmer nimmt zur Kenntnis, dass Aufnahmen, die ihn während oder im Zusammenhang mit der Veranstaltung darstellen, entschädigungslos, ohne zeitliche oder räumliche Einschränkung, mittels jedes derzeitigen oder künftigen technischen Verfahrens vom Veranstalter und/oder anderen Berechtigten (z.B. Fernsehsender) gespeichert, ausgewertet und auch für kommerzielle Zwecke verwertet werden dürfen, sofern die Nutzung seine persönlichen Interessen nicht ungebührlich verletzt.
Stand 19.11.2018, Quelle: Österreichischer Skiverband.
Veröffentlicht von: SK Kammer (3054)
Zuletzt geändert am: Donnerstag, 31. Jänner 2019, 16:08 Uhr